Vorwort
Lieber Leser, Diese Homepage ist zustandegekommen anlässlich einer Gedanke was bei mir lebte, das viellicht eine Bedürfnis an einem Amateur-Fernsehen-Site gibt,worin möglichst wenig Theorie ist verarbeitet,aber eine Darstellung verschafft was Amateur Televisie letztentlich nun wirklich Einhalt,weiterhin die Möglichkeiten behandelt auf dieser Ebenene, Abstände die mit ATV überbrückt werden können , auf dem durch Agentschap Telecom zur Verfügung gestellten Frequenzen .Die meiste ATV-Paginas sprechen für sich selbst in diesem Site und erfordern keine weitere Erklärung.Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit dem Lesen und Anschauen dieses Sites.
Geschichte
1
Ich werde mich selbst zuerst vorstellen .mein Name ist Hans Lindeijer, Alter 60
Jahr.,geboren und aufgewachsen im Den Haag in der Niederlande.Nach der
Realschule habe ich ein Studium gemacht an einerTechnische Schule in Den Haag
auf dem Fachgebiet Feinmetallbearbeiten ,es war ein Lehrer damals aufgefallen
,dass ich aussergewönlichen Fähigkeiten hatte für das Lehrfach Elektrotechnik
,er rät mir damals an einem Studium in einem Institut für Elektronik (NERG )
in Hilversum zu machen,es kam mir damals so vor dass diesem Studium viel zu
schwer war für mich ,ausserdem gab es kein Geld Zuhause um dieser Ausbildung zu finanzieren.Deshalb habe ich
damals früh angefangen zu arbeiten,ich war knapp vierzehn Jahre alt wenn ich meine erste Stelle antrat in
einer Maschinenfabrik. Aber nach einiger Zeit in diesem Fabrik gearbeitet zu haben ,gelang ich zur Einsicht um mich selber weiter auszubilden und bin wieder mit einem Studium angefangen an einer Technische Hochschule für Maschinenbau,
dies war ein Institut für schriftlichte Ausbildungen in Arnheim.Wenn ich zwanzig Jahre alt war habe ich diese Ausbildung vollendet und verschiedene Abiture gemacht,mit Erfolg diese überstanden und mit verschiedener Diplome abgeschlossen.Nach dem Studium bin ich in einer Abteilung Einkauf angetreten und vielfältig Technische-Anlagen ,u.a. Schalltschränke mit dem benötigten Einhalt ,sowie Relais,Schalter,Messgeräte,Verdratung und so weiter, eingekauft.Das Interesse für das Fach
Elektrotechnik und
Elektronik ,blühte hierdurch wieder auf und wie gesagt:
2 ^
Epilog.
Zoetermeer, Niederlande,
den. 18 Augustus 2020.
Nach eine lange Laufbahn von mehr als vierzig Dienstjahre,wovon vierzehn Jahre in Unterricht der Physik ,bin ich im Jahre 2000 in Ruhestand versetzt worden.Es kam mir deshalb sinnvoll vor, die Zeit, der dadurch zur Verfügung gekommen war ,an zu wenden für das Bauen eines Homepages ,womit ich vielleicht Amateurfunker ,Radioamateure oder andere Beteiligter ein Dienst erweissen dürfte Höhepunkt aus dieser letzter Periode der Laufbahn war wohl die Teilnahme an einer Wettkampf in "Physik" für die Niederlande und Belgien,ausgeschrieben von der Technischer Hochschule -Delft
,Wubbo Ockels hattest damals den Haubtpreis ausgehändigt an zwei Studenten unseres Gymnasiums .In der Hoffnung das ich mit dieser Informationen ein wesentlicher Beitrag am Hobby geliefert habe , weiterhin Einsicht in der Hintergründen der ATV-Station PE1DWA verschaft zu haben schliesslich das Sie etwas aus diesem Homepage erlernen haben können,zeichne ich, mit freundlichen
Grüssen 73 " Hans, PE1DWA
|
2 Das Interesse an
Elektronik war bei mir schon jung der Fall,ab mein zwölfter Jahr machte ich schon das eigene" Induktor"womit ich meine jüngere Schwester schreck einjagte,im Alter vom achtzehn Jahre erbaute ich
ein erster FM-Sender mit OC 171 auf 102 Mhz. und störte mit im Surplus gekauften 67 Mhz.-Sender die Ausstrahlungen von Ned. 1 auf Kan. 4,demontierte alte Radios,um der danach wieder auf meiner Art zu montieren !! Auch gab es grosses Interesse an Audiogeräten,vor allem für Tonbandabspieler und Audioverstärker.danach gab es weinig Betrieb ,die
Elektronik-hobby" habe ich nach meiner Ehe mit der Anneke ,wieder aufgenommen ,ich hatte damals die Alter von 25 Jahre erreicht wenn ich als Mitglied der BENELUX-DX-Club
antrat. Als Mitglied habe ich damals Testbilder emphangen mit selbst konstruierte Antennen.In der Zeit habe ich eine menge Testblider gesehen unter andere : Rusland,China,Spanien ,Portugal,Italien und die Ostblockländer, meistens auf Kan. 2-3
oder 4 zu emphangen,Taxis aus Amerika gehört auf dem 6 Mtr.-band, u.s.w..Auf das UHF-Band habe ich Fernsehstationen aus Eisland und der Schweiz emphangen,unentlich viel Deutsche- Englische- Französische Luxemburgsche-und Belgische Rundfunk gesehen, zu viel um zu ernennen.Nach 7 Jahre Testbilder gejagt zu haben hatte ich es sat und habe mir danach beschätigt mit dem Bauen und Modifizieren von Senders,Endstufe und Emphängers auf die verschiedene Frequenzen,Haubtsächlich auf der UHF-und SHF-Bänder.Später habe ich diese auch selber entworfen und entwickelt,woraus ich sehr viel erlernt habe.
 |
FM-Sender
mit OC171 |
3
Eines Tages gelang ich zur Einsicht,dass meine Kenntnisse auf der Ebene der
Elektronik nicht genügend ausreichte um weiter zu kommen,mit der Eletronik,deshalb habe ich verschiedene Kursen gemacht mit der Gedanken im Hintergrund dass ein Lehrer,dies damals bestens
empfohlen hattest, u.a. war auch das Fach
Radio-und Fernsehentechnik dabei.Die Abiture habe ich zum Glück alle überstanden,sodass ein alte Traum doch noch in Erfüllung gegangen ist.
4
Auf Empfehlung vom Henk Hirchmann (PA3ALC ) der bei mir damals ein
Besuch abstatteten und al die "Sache " bei mir antroff "und mir die Frage stellte weshalb ich kein Amateurfunker war,habe ich nachträglich Abitur gemacht für die C-Lisenz in Utrecht in der Niederlande und mit Erfolg überstanden.
5
Bereits mehr als 40 Jahre bin ich schon
Amateurfunker und habe in der Zeit haubtsächlich mich mit ATV beschäftigt zuerst auf 70 cm mit AM-ATV,später mit 24 cm
,13 cm.6 cm, 3cm und 1,3 cm FM-ATV.Ich habe in dieser langen Periode viel ATV-Stationen gesehen auf der geeigneten ATV-Frequenzen, mit Niederländische, Englische,Deutsche,Belgische und Französische ATV-Stationen auf dieser Bänder eine
Menge ATV-Verbindungen gemacht.
Weitensten Verbindungen
auf 70 cm : Schotland und die Kanalinseln.
Weitensten Verbindungen
auf 23 cm : Sheffield und Bristol
Weitensten Verbindungen
auf 13 cm : Wuppertal und Amiens
6
Auf das 1,25
cm -3cm und 6 cm -
Band FM-ATV bin ich auch
QRV.Verbindungen gelingen manchmal jedoch meistens mit Reflexion oder Änliches
7
Weiterhin bin ich
auch QRV auf 4Mtr. und 6 Mtr -Band,aber in beschränkter Masse. Haubtsächlich im Frühjahr und in der Sommermonate,durch die DX-Erfahrungen mit der BDXC-Club ,bin
ich ein guter Zuhörer und habe hierdurch viel weite Verbindungen auf diesem Band gemacht,u.a. mit Ierland auf FM ,
welch eine Seltsamkeit ist ,dies habe ich aus zuverlässiger Quelle vernommen.
Auf der üblichen 2Mtr.- und das 70 cm-Band bin ich meistens QRV auf:144.750 MHz-145.250Mhz-145.525-145.4675
MHz-431.425MHz ,oder 431.475 MHz.

|